Einrichtung der Software für den Etikettendruck

Geändert am Mi, 18 Sep, 2024 um 1:24 NACHMITTAGS

Für die Nutzung des Etikettendrucks (aka Labelprinter) muss die Software wie folgt eingerichtet werden:


WICHTIG
Die Installation der Software muss auf einem Windows-PC oder einem Windows-Tablet erfolgen, dass den eigentlichen Labeldrucker (Gerät/Hardware) als Standarddrucker unter Windows installiert und eingerichtet hat.



Download und Installation der Läkkerai-Software "Etikettendrucker"


Der aktuelle Download-Link findet sich immer im Tablet unter dem Zahnrad.


Alternativ kann die aktuelle Version auch hier heruntergeladen werden:

https://prodlaekkeraistorage.blob.core.windows.net/downloads/labelprinter/index.html


Die Download-Seite zeigt die folgende Informationen:

Die Software ist eine sogenannte "ClickOnce"-Anwendung und damit sehr einfach zu installieren und zu updaten.

Mit Klick auf "Install" startet man den Download der "setup.exe".

In manchen IT-Umgebungen oder PC-Konfigurationen könnte der Download von .exe-Dateien höhere Benutzerrechte erfordern, oder gar blockiert sein. Sie sollten eine entsprechende Meldung angezeigt bekommen. Bitte wenden Sie sich in dem Fall an einen IT-Administrator.


Nach Download der "setup.exe" führt man diese Datei einfach aus (Doppelklick auf die Datei).
Damit startet die Installation und Sie bekommen möglicherweise diese Anzeige:



In diesem Dialog die Installation einfach mit Klick auf "Installieren" bestätigen.


Die Anwendung wird nun im Hintergrund installiert und startet dann automatisch.

Start und Einrichtung der Läkkerai-Software "Etikettendrucker"


Nach der Installation wird Ihnen folgende Meldung angezeigt, die darauf hinweist, dass die Anwendung nicht angemeldet ist.

Die Meldung einfach mit "OK" bestätigen.

Danach erscheint das Anmelde-Fenster der Anwendung:


Bitte füllen Sie nun hier die Anmeldeinformationen aus, die Sie während des Onboardings von Ihrem Läkkerai-Agenten erhalten haben. Hier am Beispiel im Bild dargestellt:



Nach erfolgreicher Anmeldung sehen Sie die Anwendung selbst (siehe Screenshot unten).
In der Anwendung müssen nun bei der ersten Benutzung noch weitere Einstellungen vorgenommen werden.



Wählen Sie zuerst die "Niederlassung" 



danach erstellen Sie einen neuen Drucker
*(sollten Sie bereits einen Drucker erstellt haben, wählen Sie diesen aus der Liste der "verfügbaren Drucker" aus)


In dem sich öffnenden Dialog geben Sie einen passenden Namen für den (an diesem PC angeschlossenen) Drucker an. 

Dieser Name wird später im jeweiligen Tablet der Küchenstation ausgewählt. Wählen Sie daher eine geeignete eindeutige Bezeichnung.




Nach dem Erstellen des Druckers muss man diesen dann aus der Liste der verfügbaren Drucker auswählen.



Damit sind die Einstellungen an der "Etikettendrucker"-Software abgeschlossen und die Anwendung einsatzbereit.



Tipp: Wir empfehlen die App an der Taskleiste anzuheften.
Damit ist sie einfach wiederzufinden, wenn sie mal geschlossen wurde oder der PC neugestartet wurde. 


Einrichtung des "Etikettendrucker" in der Tablet App (Läkkerai kitchen)


Damit der Etikettendruck nun aus der Tablet App (Läkkerai kitchen app) angesteuert = ausgelöst werden kann, muss man in dem jeweiligen Tablet nur noch den zuvor angelegten "Drucker" auswählen.

Da macht man einfach in der Auswahl unter dem Zahnrad:



 FERTIG 
Nun ist alles fertig eingerichtet, und wenn man nun auf diesem Tablet eine Produktionsaufgabe abschliesst, wird der Druck der Label (Etiketten) autom. im Hintergrund ausgelöst.

HINWEIS:
Ob und wieviele Etiketten für das jeweilige Produkt gedruckt werden, hängt von den Einstellungen an jenem Produkt in der Sortimentsverwaltung ab. Mehr dazu in dem separaten Service-Artikel hier im Portal. Einstellungen in der Sortimentsverwaltung für den Etikettendruck









War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren